Die Königlichen Barkassen im Royal Barges National Museum Bangkok
Die Boote im Royal Barges National Museum in Bangkok sind wirklich fantastisch und historisch wertvoll. Neben den 8 historischen Barkassen sind im Royal Barges National Museum auch Ausrüstungsteile, Uniformen der Besatzungen, Reste von zerstörten Barkassen sowie Schautafeln und Erklärungstafeln in Thailändisch und Englisch aufgestellt. Videofilme erweitern die Informationen über das Museum und die Nutzung der Barkassen. Genauso interessant und wichtig ist die Royal Barges Section, die Werft für die Königlichen Barkassen. Im Royal Barges National Museum befinden sich momentan 8 der 52 wichtigsten Königlichen Barkassen und können besucht werden
Wie erreiche ich das Royal National Barges Museum in Bangkok
Krung Thep Maha Nakhon, Bangkok Noi 10700
Telefon: 02 424 0004
Öffnungszeiten Montag bis Sonntag
9:00 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreis
Erwachsen
Thailänder 20,- Baht
Ausländer 100.- Baht
Foto- Filmgebühr 100.- Baht (keine Stativbenutzung)
Die Königlichen Boote im Museum
Die Königliche Barkasse Suphanahong.
Die Königliche Barkasse Suphanahong wurde hat als Bugfigur einen Schwanenkopf. Der „Hong“ ist das Transportmittel von der Gottheit Brahma.
Suphannahong wird durch die Gottheit Brahma aus der Indischen Mythologie beschützt
Beendet wurde diese Barkasse im Jahr 1911 in der Regierungszeit von Majestät Vajiravudh Rama Vi. Die Barkasse ist 3,17 Meter breit, mit 46,15 Meter hat es eine beachtliche Länge und der Tiefgang beträgt 0,94 Meter. 50 kräftige Männer als Ruderer und 14 Crewmitglieder hatten die Ehre dieses besondere Schiff zu steuern. Die Geschwindigkeit beträgt 3,5 Meter pro Ruderschlag.
Die Königliche Barkasse Nara Song Suba
Dieses hervorstechende schlanke Boot wurde zu Ehren von seiner Majestät König Bhumibol Adulyadej (Rama 9) zu seinem 50. Thronjubiläum erbaut. Die Barkasse wurde 1996 vollendet. Sie hat die Maße 3,2 Meter breit, eine Länge von 44,30 Metern und einen Tiefgang von 1,2 Meter. 50 Ruderer waren nötig das Boot in Fahrt zu halten und 14 Crewmitglieder vervollständigten die Besatzung.
Die Königliche Barkasse Anantakaraj
Ein weitere wundervolles Boot, die Barkasse von seiner Majestät Vajiravudh Rama Vi. Er bestieg 1910 als Nachfolger des berühmten und sehr verehrten König Chulalonkorn den Thron. Seine Königliche Barkasse hat eine Breit von 2,58 Meter eine Länge von 44,85 Meter und einen Tiefgang von 0,78 Meter. 54 Ruderer und 18 Crewmitglieder bewegten dieses imposante Boot mit 3 Meter pro Ruderschlag durch das Wasser. Geschmückt ist der Bug des Schiffes mit der Goldenen Nasa Schlange. Nagas entstammen der Indischen Mythologie und sie können menschliche Gestalt annehmen. Sie werden auch als Beschützer der Geistigenschätze angesehen und leben in Flüssen, Gewässern und Meeren.
Die Königliche Barkasse Anekchart Puchong
Diese wundervolle Barkasse ist eine der ältesten Königlichen Barkassen im Royal Barges National Museum. Erbaut wurde sie in der Regierungszeit seiner Majestät Chulalongkorn Rama V. Er war derjenige der Thailand auf den Weg in die Moderne führte.
75 Crewmitglieder, davon 61 Ruderer und 14 leitende Besatzungsmitglieder waren im Betrieb notwendig. Die Maße der Barkasse: Breite 2,91 Meter Länge 45,76 Meter und der Tiefgang mit nur 0,91 Meter, der hoch aufragende Bug und die edlen und wertvollen Schnitzereien mit kleinen Nagas drücken die Wichtigkeit dieses Schiffes aus. Auffällig ist auch die Rosa Farbgebung im Unterwasserbereich des Bootes. Die Geschwindigkeit beträgt pro Ruderschlag 3,50 Meter
Die Königliche Barkasse Asurawayupak
Sie ist 2,03 Meter breit, hat eine Länge von 31 Metern und einen Tiefgang von 62 Zentimetern. Das Jahr der Erstellung ist unbekannt. 1981 bis 1982 wurde sie restauriert. Bedient wurde sie von 40 Ruderern und 17 Crewmitgliedern. Die Figur am Bug der Barkasse stellt ein Monster mit einem Vogel ähnlichen Körper in der Farbe Indigo Blau dar. Die Geschwindigkeit mit 2,6 Meter pro Ruderschlag ist etwas langsamer als bei den anderen Barkassen.
Die Barkasse Kari Prag Muang Marn
Diese Barkasse ist eine Begleitschiff. Die Bugfigur zeigt einen ungekrönten Affenkrieger. Hanuman mit weißem Körper. Hanuman ist aus der Indischen Mythologie und ist der Sohn des Windes. Der schwarze mit Goldornamenten verzierte Bootskörper hat eine Länge von 28.85 Metern eine Breite von 2,10 Meter und einen Tiefgang von 0,56 Metern.36 Ruderer. Diese Barkasse erreichte eine Geschwindigkeit von 2,6 Metern pro Ruderschlag.

Die Kari Prag Muang Marn mit der wundervollen Dekoration und der hölzernen Attrappe einer Kanone im Bug
Die Königliche Barkasse Kurt Hern Het
Die beindruckende Figur am Bug umklammert goldene Nagas mit den Händen und den Füßen. Die Figur stellt einen Garuda dar. Ein Garuda ist ein halb Mensch halb Adler Wesen aus der indischen Mythologie und das Reittier von Vishnu. Die Maße mit einer Breite von 2,10 Meter einer Länge von 28,58 Metern und einem Tiefgang von 060 Metern wirken schon beinahe zierlich. 34 Ruderer und 7 Crewmitglieder brachten das Schiff auf eine Geschwindigkeit von 2,6 Meter pro Ruderschlag.
Die Königliche Barkasse Akkachai Hern Hao
Die Ekachai Hern Hao ist eine etwas kleinere Barkasse im Royal Barges National Museum. Ihre Maße mit einer Breite von 2,06 Meter, der Länge von 29,76 Meter und einem Tiefgang von 0,60 Metern wirkt sie aber in keinem Falle zierlich. Sie wurde von „nur“ 38 Ruderer und 6 Crewmitgliedern bedient. Besonders ist jedoch das an diesem Schiff nur noch der Bootskopf original ist, der Rest ist rekonstruiert und die Barkasse ist erst 1965 fertig gestellt worden. Die Geschwindigkeit pro Ruderschlag beträgt 3 Meter pro Ruderschlag.
Weitere interessante Ausstellungsstücke im Royal Barges National Museum
In Glasvitrinen sind viel interessante Zubehörteile der Barkassen ausgestellt.
Die Royal Barges Procession
Die Königliche Barkassen Prozession auf dem Chao Phraya ist religiös und für das Königshaus bedeutsam. In der Thailändischen Geschichte hat diese Prozession seit mehr als 700 Jahren seinen festen Platz. Die Bootsparade geht auf die Ayutthaya Epoche im 14. Jahrhundert zurück. In der 70 jährigen Regentschaft seiner Majestät König Bhumibol Adulyadej wurde diese bedeutsame Darstellung auf dem Chao Phraya bisher nur 16 mal durchgeführt.
Ein Teespende für meine Arbeit!
Wer postet trinkt Tee und der kostet Geld! Wer mich, meinen Blog und meinen Teekonsum unterstützen möchte, darf gerne mir eine, oder mehrere Tassen Tee über PayPal ausgeben!
Vielen Dank, Euer Reiner
Alle Fotos und Texte unterliegen dem Copyright FOTO-KERNER Reiner Kerner 2018-2019
Sollten Sie Interesse an Fotos oder anderen Medien für Ihre Unternehmungen und Werbezwecke haben, oder einer Kooperation sich vorstellen können, wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an mich.