Wat Khao Phra Angkhan oder der Tanz auf dem Vulkan
Ein nicht so ganz bekannter Tempel der etwas abseits liegt. Wat Khao Phra Angkhan liegt auf einem erloschenem Vulkan nahe Buriram. Wissenschaftler schätzen die Entstehungszeit oder besser den Ausbruch des Vulkans auf 700000 vor unserer Zeit. Durch die Lage bietet sich dem Besucher eine herrliche Aussicht und eine wundervolle Naturlandschaft.
Wo liegt Wat Khao Phra Angkhan
Der Tempel liegt etwas ausserhalb von Buriram. Man kann ihn wunderbar mit einem Besuch mit dem Phanom Rung Historical Park verbinden. Wir wählten die Anfahrt mit dem TuKTuk.
Der geschichtliche Hintergrund von
Wat Khao Phra Angkhan
Nach dem Prinz Siddharta Gautama der spätere Buddha, verstorben war, wurde er wie es schon damals üblich war, verbrannt. Seine Asche wurde in einige Tempel in Thailand verteilt. Die Sage beschreibt: ein Mönch war dabei für einen Teil dieser Asche einen geeigneten Platz zu finden. Von dem Aussehen des Vulkans Khao Loy beeindruckt dar an einen Garuda mit ausgestreckten Flügeln erinnert.

Der Garuda, das Wesen der indischen Mythologie
Der Garuda, halb Mensch, halb Adler ist das Schlangen tötende Wesen aus der indischen Mythologie. Es gilt als Reittier vom Gott Vishnu und als Überbringer der Befehle von den Göttern an die Menschen.
Es ist aber das Hoheitszeichen des Thailändischen Königshaus und findet sich an den königlichen Gebäuden. Weitere interessante Informationen über Garuda bei Wikipedia.
Der Gurada findet sich auch auf der königlichen Barkasse Krut Hern Het im Barkassen Museum in Bangkok wieder. Doch zurück zum Mönch! Der Mönch beschloß das dies ein Ort sein muß, an dem Buddhas Asche seine Ruhe finden sollte. Der Vulkan Khao Loy wurde umbenannt in Khao Phra Angkhan.
1977 kam Phra Angkhan Panyawuttitho um hier einen Tempel zu errichten. Er verbrachte die Asche Buddhas in eine Stupa hoch oben auf der Spitze des Bots.
Was macht diesen Tempel so besonders!
Der erloschene Vulkan erhebt sich 330 Meter über der Meereshöhe in die Landschaft. Das thailändische Militär baute in früheren Jahren eine Straße zum Tempel und legte eine Stromleitung hinauf. Zuvor war der Tempel nur mühsam zu erreichen. Die dort lebenden Mönche konnten in Eintracht mit der Natur und dem Glauben in Zurückgezogenheit leben. Der eigentliche Wat ist ein ganz besonderer Baustil aus den unterschiedlichen, thailändischen historischen Perioden. Der Bot oder auch Ubosot genannt ist eingerahmt von Bot-Steinen aus der Dvaravatie Periode. Diese Steine bestehen aus einem Basalt der nirgendwo anders in Thailand gefunden wird. Man datiert die Steine anhand der Abbildungen auf das 8. oder 9. Jahrhundert also rund 1300 Jahre zurück.
Der erste Eindruck von Wat Khao Phra Angkhan
Wenn man, vom Parkplatz sich umsieht, erblickt man schon den riesigen schlafenden Buddha.

Liegender Buddha am Parkplatz von Wat Khao Phra Angkhan
Ein Mensch wirkt zierlich gegen diesen Riesen. Mit 35 Metern gehört dieser liegende Buddha zu den ganz Großen in Thailand. Bei meinem Besuch wirkte er frisch renoviert und strahlte im goldenen Glanz. Bemerkenswert finde ich die Lage des Kopfes auf der oberen Kante des Kissens.
Der heiligste Ort im Wat Khao Phra Angkhan der Bot
Beeindruckende Architektur und ein imposanter Anblick im Innenraum. Der Gebäudekomplex eines Tempels in Thailand umfaßt immer mehrere Gebäude. Dabei spielt die Ordinationshalle, der Bot, die wichtigste Rolle. Hier ist diese in einem Gemisch aus verschiedenen Baustilen errichtet. Auffällig ist die rote Farbgebung.

In der auffälligen Architektur und Farbgebung ist dieser Tempel einmalig.
Eingefasst wird dieser Bereich um den Bot mit einer niedrigen Mauer auf der 109 Buddha-Figuren uns anblicken.

Buddha Figuren auf der Mauer rund um den Bot
Hier finden wir auch 8 Bot-Steine aus der Dvaravati Periode. Diese markieren den ganzen Umfang des heiligen Bereiches.

Bot-Stein der den heiligsten Bereich eines Tempels markiert
Betritt man nun dieses imposante Gebäude ist man erst etwas enttäuscht. Der Innenraum stellt sich in einem relativ schlechten Zustand dar. Nur an der einen Stirnseite befindet sich der goldene Buddha zur Anbetung.

Gesamteindruck des Innenraums des Bots im Wat Khao Phra Angkhan
Der goldene Buddha und die anderen Figuren und Utensilien sind aber fein gefertigt und schön zu betrachten.

Der Altarraum im Wat Khao Phra Angkhan