Wat Pha That Pha Son Kaeo – der Tempel auf der gläsernen Klippe
Wat Pha That Pha Son Kaeo der Tempel mit 5 weißen Buddha-Statuen, oder auch Wat Phra Chart Pha Kaew, wie dieser bemerkenswerte und besuchenswerte Tempel in Khao Kho, genannt wird, ist in vielen Dingen einen Besuch wert. Eindrucksvoll überblicken 5 Buddha-Statuen das Land. Glas- und Porzellanmosaiken glänzen in der Sonne und laden den Besucher zum Meditieren ein.
Wo befindet sich Wat Pha That Pha Son Kaeo
Wat Pha That Pha Son Kaeo befindet sich in der Provinze Phetchabun, Amphoe Khao Kho. Mit dem Auto dauert es von Bangkok zirka 5 Stunden und von der Provinzhauptstadt Phetchabun etwa 1 Stunde. Schon von weiten ist der Tempel, unweit der Nationalstrasse N12 liegend, zwischen Phitsanulok und Lom Sak, zu sehen.
Es gibt einen größeren Parkplatz und in der Nähe noch andere Möglichkeiten zu Parken. Auf dem Hauptparkplatz an der Strasse kostet es 20 Baht. Die Parkplätze der naheliegenden Restaurants sind den Gästen vorbehalten. Dieses sollten doch auch bitte die Besucher respektieren. Diese Menschen leben von ihren Geschäften und sind auf die Parkplätze somit angewiesen!
Khao Kho Plateau und die Thailändische Schweiz
Das Gebiet hier in Thailand, in der Ampoe Khao Kho, wird wegen seiner wunderschönen Berglandschaft und der relativen sauberen Luft „die thailändische Schweiz genannt.

Landschaft von Khao Kho mit der Nationalstrasse 12 die zum Tempel führt ist am Wochenende stark von Besuchern befahren
Der Tempel Wat Pha That Pha Son Kaeo
Übersetzt ins Deutsche bedeutet die Bezeichnung วัดพระธาตุผาแก้ว „der Tempel auf der Glasklippe“. Er ist einer der bedeutendsten buddhistischen Tempel und auch ein Kloster in der Provinz Phetchabun.
Der Tempel steht auf einem 830 Meter hohem Bergrand der zum Dorf Thang Doeng gehört, wenige hundert Meter Meter von der Stadt Kheam Sonenferant entfernt.
Auf der Internetseite: Wat Phasorn Kaew.org findet man auch weitere Informationen. Leider jedoch nur auf Thailändisch. Sein moderner Stil erinnert an den bekannten spanischen Architekten Antoni Gaudi der von 1852 bis 1926 lebte. Wer mehr über Antoni Gaudi erfahren möchte sollte mal hier auf der Internetseite go2barcelona.de schauen. Wer mal Lust auf Barcelona hat findet auf dem befreundeten Blog thetravellette weitere interessante Infos.
Begonnen wurde der Bau im Jahr 2004 und er ist immer noch nicht vollendet. Gegen Ende 2018 begannen neue Bauarbeiten um den Tempel noch zu erweitern.

Der Tempel ist noch lange nicht fertig
Die Aussicht war entscheidend über den Standort
Wat Pha That Pha Son Kaeo ist eines der bedeutendsten Meditationszentren . Die Wahl des Standortes fiel auf diese erhöhte Position, da die wunderschöne Aussicht zum Meditieren einlädt. Solltet Ihr einen Besuch planen kommt, wenn möglich, nicht am Wochenende, da viele Thailänder den Besuch von Khao Kor mit dem Besuch des Tempels verbinden. Für Fotografen sei angemerkt, ein sehr früher Besuchstermin ist anzuraten um der Menschenmenge zu entgehen.

Oft herrscht am Eingang ein Gedränge von Besuchern
Das Markenzeichen des Tempels die 5 Buddha-Figuren
Mit der Maus könnt Ihr durch bewegen euch einen Überblick über den Vorplatz verschaffen.

Absolut sehenswert und markant sind die 5 hintereinander sitzenden weissen Buddha-Figuren, die weit sichtbar über das Tal blicken.

Eines der Markenzeichen vom Tempel sind die 5 hintereinander sitzenden Buddhas
Im untersten Stockwerk befindet sich ein Gebetsraum. Hier können die Gläubigen zu Buddha beten und Opfergaben als Tham Bun hinterlegen. Dabei handelt es sich meistens um Blumen, Lotusknospen, Räucherstäbchen und natürlich Geldspenden.

Buddha-Firgur im Untergeschoss zur Anbetung und zur Spendengabe
bevor man aber diesen Raum betritt steht schon vor dem Eingang eine Buddha-Statue.

Buddha-Statue unter der Treppe zum ersten Stockwerk. Sie wird von den Gläubigen mit Blattgold verziert

Das Gebet verheisst Glück, Gesundheit und Wunscherfüllung.
Das erste Stockwerk unter den 5 Buddhas
Eine Treppe führt in das erste Stockwerk des Tempel.

Anmeldung bei Buddha
Als erstes sollte sich hier der gläubige Buddhist bei Buddha anmelden. Dazu wird der riesige Gong dreimal geschlagen
Im Rundgang befinden sich Gestelle mit goldenen Kugeln. An diesen wird das vor Ort gekaufte Blattgold als Tham Bun aufgeklebt und es wird zu ehrwürdigen verstorbenen gebetet.

Schwere goldene Kugeln die mit Blattgold beklebt werden.
Hier im Wandelgang ist es durch den leichten Windzug angenehm kühl und man kann im Gebet versunken meditieren und den 4 edlen Wahrheiten und den 8 fachen Pfad folgen.

Mönch in Askese. Im Buddhismus durchlebt der zukünftige Buddha auch dieses Stadium und erkennt das die Askese auch kein Weg ist um die Überwindung von Krankheit, Alter und Tod zu erlangen.
Das weitere Obergeschoss ist den Mönchen vorbehalten und für die Gläubigen gesperrt. So verlassen wir diesen Teil von Wat Pha That Pha Son Kaeo.
Millionen von Glassteinen und Mosaiken
Gegenüber den Buddhas, auf der anderen Seite der Strasse, befindet sich der eigentliche Tempel. Hier ist es für Fotografen besonders lohnenswert und man sollte alle Stockwerke besuchen und erkunden.

Der Tempel der Mosaike verzauberte mich.
Etwas 5 Millionen Mosaikfliesen und Porzellangefäße schmücken die Bauwerke. Besonders bemerkenswert sind die einzementierten Urnenschalen die von Menschen gestiftet wurde. Hintergrund ist die Heilung von einer schweren Krankheit, der Dank für ein besonderes Glück oder einfach der Gedanke das man etwas Gutes und bleibendes für den Tempel tut.

Eingangsbereich des Mosaiktempels mit dem stehenden Buddha
Für Fotografen bietet Wat Phra That Pha Son Kaeo ein Vielzahl von Motiven. Immer wieder findet man neue Motive und die Farbigkeit der Mosaiken und Urnengefässe ist überwältigend. Man sollte sich also ruhig Zeit nehmen die einzelnen Flächen, trotz der manchmal hohen Temperaturen zu betrachten.

Bunter Deckel einer Urnenschale
Von den Einzelnen Stockwerken hat man eine wundervolle Aussicht über den Tempelbezirk und die Landschaft von Khao Kor. Auch für Selfies finden sich immer wieder schattige Plätze.

Selfie mit Freundin und Buddha.
DAs Schulungszentrum des Klosters ist ebenfalls ein Gebäude mit bemerkenswerten Mosaiken.

Das Schulungszentrum des Klosters
Abschliessend kann am jedem diesen Besuch bedingungslos empfehlen. Zeigt doch der Tempel die grenzenlose Phantasie und die herausragenden Handwerklichen Fähigkeiten der Thailänder auf. Ich persönlich freue mich schon auf den nächsten Besuch, wenn ein neues Gebäude fertiggestellt ist. Lassen wir uns überraschen.
Ich freue mich natürlich sehr über Euren Kommentar,
Euer Reiner
Auch ein sehr aussergewöhnlicher Tempel: Der Elefantentempel Wat Ban Rai
Wer sich jetzt die Frage stellt: was gehört zu einem Wat, dem sei dieser Beitrag empfohlen: Was gehört zu einem Wat
Ein Teespende für meine Arbeit!
Wer postet trinkt Tee und der kostet Geld! Wer mich, meinen Blog und meinen Teekonsum unterstützen möchte, darf gerne mir eine, oder mehrere Tassen Tee über PayPal ausgeben!
Vielen Dank, Euer Reiner
Wenn Euch meine Beiträge gefallen und ihr keinen Beitrag versäumen wollt meldet Euch doch einfach zum Blog an! Ihr erhaltet dann die neusten Mitteilungen als Hinweis per Mail!
Alle Fotos und Texte unterliegen dem Copyright FOTO-KERNER Reiner Kerner 2018-2020
Sollten Sie Interesse an Fotos oder anderen Medien für Ihre Unternehmungen und Werbezwecke haben, oder einer Kooperation sich vorstellen können, wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an mich.
Es heißt Khao Kho und es heißt Highway 12.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Khao_Kho_District
Hallo Sodastudio Phetchabun,
danke für den Hinweis. Da hat sich doch der Kor Fehler eingeschlichen. Wurde gerade verbessert.
Bei der Nationalstr. kann ich dir leider nicht so vollständig recht geben. Auch ich habe mal Wickipedia zu Rate gezogen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thailand_Route_12
Thailand Route 12
Highway Nr. 12
Verlauf der Nationalstraße Nr. 12
Thailand Route 12 (Thai: ทางหลวงแผ่นดินหมายเลข 12 – Thang Luang Phaen Din Mai Lek 12, Deutsch: Nationalstraße Nr. 12; im englischen Sprachgebrauch: Highway 12, ursprünglicher Name: Thanon Charot Withi Thong, ถนนจรดวิถีถ่อง) ist eine Schnellstraße in Thailand.
So sind also beide Bezeichnungen richtig.
LG Reiner
Schöner Bericht. Die Sehenswürdigkeit des Tempels kann ich nur bestätigen (war schon 2 x dort) und auch das Umland ist sehenswert.
Hallo Gorden, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich lebe in Phetchabun und genieße die thailändischen Menschen und deren Kultur. Wäre schön, wenn Du mich auch auf Deinem Blog verlinken würdest!
Mit lieben Gruß
Reiner
Hallo Reiner!
Hab dich auf meiner „Start“-Seite http://www.strutzonline.de unter dem Button „Links“ verlinkt!
Gruß
Gordon